Unsere kleine, feine Tenortruppe sucht dringend Verstärkung!!!
Und Du bist Tenor und suchst einen Chor???
Dann melde Dich bei uns!!!
... und einen guten Start ins Jahr 2021 wünschen die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chors Pankow.
Wir sind ein gemischter Chor aus ca. 60 sangesbegeisterten Laien. Zu unserem Repertoire gehören deutsche und internationale Volkslieder, Werke alter Meister des 16./17. Jahrhunderts sowie der Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischen Komponisten.
Zu uns kommen kann jeder, der Spaß am Singen mitbringt. Notenkenntnisse sind nicht Voraussetzung für die Mitgliedschaft in unserem e. V., aber wir freuen uns über jeden, der ein Instrument spielt und Noten lesen kann.
Derzeit suchen wir vor allem neue Sänger im Bass und Tenor, gern auch Sängerinnen für den Sopran.
Wir proben
einmal wöchentlich im Saal des Domicil Pankow, Pestalozzistr. 30, 13187 Berlin-Pankow.
Probenhöhepunkte sind für uns ein Probensamstag im Herbst und ein Probenwochenende in der Musikakademie
Rheinsberg im Februar / März.
Aber was wären alle Proben ohne Konzerte?
Seit 2003 ist der Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses am Bahnhof
Pankow unser fester Konzertsaal. Wir veranstalten dort ein Frühjahrs- und
mindestens zwei Weihnachtskonzerte. Außerdem singen wir in verschiedenen
Berliner und Brandenburger Kirchen und nehmen an Veranstaltungen des
Chorverbandes Berlin teil.
Was sagen Sängerinnen und Sänger...
>>> über ihren Chor?
Das Jahr 1982 liegt schon eine Weile zurück, aber da
wurde sie in Paris geboren, die Fête de la Musique! Einem Fest, bei dem
Künstler weltweit honorarfrei und oft Open Air auftreten. Seitdem hat sie einen
Siegeszug angetreten und wird in über 540 Städten weltweit gefeiert. Ob Pop,
Rock, Folk, Klassik oder eben Chorgesang – an diesem Tag sind alle
Musikbegeisterten auf den Straßen, um „ihre“ Musik zu hören. Auch wir sind schon eine Weile dabei, wenn am 21. Juni
Berliner Chöre singen. So konnten wir schon im Haus der Russischen Kultur, in der Parochialkirche, in
der Marienkirche oder im Nikolaiviertel auftreten. Wir haben an diesem Tag aber
immer auch andere tolle Kurzkonzerte gehört, neue Chöre entdeckt und lang
befreundete Chöre begleitet. In diesem Jahr wurde die
Fête für uns zu einem besonderen Höhepunkt. Wir haben uns Brandenburger Gäste
eingeladen: die Bernauer Sänger e.V.
Uns verbindet mit Andreas Wiedermann nicht nur ein gemeinsamer Chorleiter.
Gerade haben wir mit den Bernauern auf ihr 30jähriges Bestehen als Chor
angestoßen. Immer wieder besuchen wir uns gegenseitig auf Konzerten. Und
schließlich haben wir gemeinsame Lieder im Gepäck.
Am Sonnatg, dem 29. Oktober 2017 sangen wir gemeinsam mit
dem Chor Cantus Vocum in der
Emmauskirche in Kreuzberg. Nach dem festlich-sakralen ersten Konzertteil
folgten viele heitere Volkslieder.
Unser Abschluss – das gemeinsam gesungene flämische Lied „Mijn Zoietlief“- war ein besonderer Höhepunkt.
Am 28. Oktober 2017 war es endlich soweit. Spät am Samstagabend und nur kurz, aber dennoch sehr herzlich verlief die erste Begegnung mit dem belgischen Chor Cantus Vocum aus Genk, den wir durch unsere Halberstädter Freunde Chorfreunde empfohlen bekamen
Am 18. Juni 2017 sangen wir zusammen mit dem Gemischten Chor Königs Wusterhausen e.V. auf der IGA in Berlin-Marzahn. Unser Auftrittsort war der Wolkenhain - der höchste Ort der Gartenschau. Wir hörten viele andere Chöre aus Berlin und weiter weg.
Die Kapernaumkirche im Wedding bot uns am Samstag, dem 11. Juni 2016 einen würdigen Raum, um mit befreundeten Chören wieder einmal in musikalischen Austausch zu treten. Wir begrüßten:
- den Gemischten Chor Königs Wusterhausen e.V.
- den Neuen Chor Dresden e.V.
- den LiedGut e.V.
- den Männerchor Penzlin 1907 e.V.
Am 28. Mai 2016 sangen wir in der gut gefüllten Friedenskirche in Niederschönhausen vor einem begeisterten Publikum. Musikalisch unterstützte uns das Bläserensemble der Hoffnungskirche unter der Leitung von Michael Geisler. Bei der anschließenden Feier trafen sich ehemalige und neuere Sängerinnen und Sänger in fröhlicher Runde.
Wie jedes Jahr im Februar / März fuhren wir vom 26.-28.02.2016 in die Musikakademie Rheinsberg, um uns intensiv auf unsere Frühjahrskonzerte vorzubereiten. Wir probten, wir genossen die malerische Umgebung, wir feierten. Einige zeigten und aber auch, was sie sonst noch künstlerisch umtreibt.
Sie entstand durch ein ehemaliges Chormitglied, die Freundschaft mit dem Neuen Chor Dresden e.V. Nach einem gemeinsamen Konzert in Berlin 2013 fuhren wir im März 2015 nach Dresden und sangen gemeinsam in der Katholischen Kirche Stolpen.
Schon seit vielen Jahren finden unsere Weihnachtskonzerte und ein Konzert im Frühjahr im ehemaligen II. Jüdischen Waisenhaus Berlin-Pankow statt. Ganz in der Nähe unseres Probenortes und zentral in Pankow gelegen sind unsere Weihnachtskonzerte meist ausverkauft.
Unabhängig von Proben und Konzerten treffen wir uns alle 2-3 Jahre zu einem Chorausflug, zu dem auch unsere Ehemaligen und Angehörige willkommen sind. Nach Buckow, Strausberg, Rheinsberg und Chorin ging es 2015 nach Waren.
Von August 1968 bis August 2013 führte Friedrich Czaja den Chor als Chorleiter. Er schenkte dem Ensemble viele Chorsätze und prägte den Chor mit seiner unermüdlichen Arbeit am Detail. Danke für 45 Jahre künstlerischer Arbeit!
Der erste Eintrag in die Chorchronik datiert auf den 09.03.1949. Neben Berichten, Urkunden, Dokumentationen über Auftritte, Programme von Chortreffen zeugen Fotos vom Leben in der Chorgemeinschaft.
Andreas Wiedermann ist seit August 2013 unser
Chorleiter. Er ist Dipl. Gesangssolist, Gesangspädagoge und Dipl. Chordirigent. Zurzeit
arbeitet Andreas Wiedermann freischaffend.
Wichtig ist ihm die Arbeit am künstlerischen Ausdruck unseres Ensembles und der intonatorischen Qualität des Chores.
Neben unserem Chor leitet Herr Wiedermann den
Kammerchor „Leo Wistuba“ Hennigsdorf e.V., den Gemischten Chor KönigsWusterhausen e.V. und den Gemischten Chor Bernauer Sänger e.V.
Herr Wiedermann ist außerdem aktiv im Brandenburgischen Chorverband, er
arbeitet als Dozent beim Chorleiterseminar.
Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin begann seine künstlerische Laufbahn als Sänger im Chor des Erich-Weinert-Ensembles. Von 1987-1990 war er dessen Leiter.
Sonntag, 27. September 2020
VERSCHOBEN auf 2021
Konzert der Wiedermann-Chöre in der Kapernaum-Kirche,
Seestr. 35, 13353 Berlin
Samstag, 19. Dezember 2020
ABGESAGT
Familienkonzert im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses,
Berliner Str. 120, 13187 Berlin
Samstag, 19. Dezember 2020
ABGESAGT
Konzert im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses,
Berliner Str. 120, 13187 Berlin
Sonntag, 6. Dezember 2020
15:00 Uhr
Weihnachtskonzert im Rosengarten, Bürgerpark Pankow,
Wilhelm-Kuhr-Str. 9, 13187 Berlin
Sonntag, 20. Dezember 2020
ABGESAGT
Weihnachtskonzert im Rosengarten, Bürgerpark Pankow,
Wilhelm-Kuhr-Str. 9, 13187 Berlin
Als interessierter neuer Sänger / neue Sängerin kannst du gerne zu einer Probe kommen.
Mittwoch 19.00 – 21.00 Uhr
Bedingt durch Corona proben wir derzeit in einem Ausweichobjekt und bitten daher um vorherige Anmeldung per E-Mail oder telefonisch.